U12 erreicht den vierten Platz der bei Landesmeisterschaft
Zum ersten Mal in der Geschichte des Baden-Württembergischen Basketballverbandes trafen sich am vergangenen Wochenende
die besten U12 Mannschaften des Landes. Bei der neu eingeführten Meisterschaft, dem sogenannten „Kurt-Siebenhaar-Pokal“, waren auch die BGler,
bestehend aus elf Weinheimer und einem Viernheimer Nachwuchsbasketballer, vertreten. Die Mannschaft von Martin Schmitt und Michael
Wohlfart hatte sich nach einer sensationellen Saison als Badischer Vizemeister für die Endrunde der besten vier Mannschaften qualifiziert.
Neben dem Badischen Meister vom SSC Karlsruhe trafen die Dribbelmonster hier auf den Bundesliganachwuchs von BSG Basket Ludwigsburg und Ratiopharm Ulm.
Beide Vereine verfügen über ein Ausbildungszentrum, in welchem auch die jüngsten Mannschaften schon integriert sind.
Der Wettkampf startete zunächst mit einem basketballspezifischen Test und einem Athletiktest. Dem Team der BG Viernheim/Weinheim gelang es
hierbei aufgrund des verstärkten Trainings der letzten fünf Wochen in einigen der zehn Teilwettbewerbe den dritten oder sogar einmal den zweiten
Platz zu belegen. Oft fehlten nur Zehntelsekunden für ein besseres Ergebnis und somit reichte es insgesamt „nur“ für den vierten Platz.
Das Basketballturnier wurde dominiert vom Team der BSG Ludwigsburg. Sie gewannen alle drei Spiele sehr deutlich und zeigten für diese
Altersklasse beeindruckenden Basketball. Verbandstrainer Alexander Schönhals, welcher als Kommissar für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung
sorgte, durfte deshalb den Ludwigsburgern am Ende auch den Kurt-Siebenhaar-Pokal überreichen.
Nach der 19:66 Auftaktniederlage gegen Ludwigsburg, trafen die BGler im zweiten Spiel auf den SSC Karlsruhe. Während bei der Badischen Meisterschaft
vor zwei Wochen die Karlsruher die Partie schon nach dem ersten Viertel für sich entschieden hatten, mussten sie sich diesmal gehörig anstrengen.
Viernheim/Weinheim hielt lange mit, verlor aber letztendlich mit 45:57. Das abschließende Duell gegen Ratiopharm Ulm endete 31:54, wobei die BGler
zumindest das dritte Viertel mit 12:6 gewinnen konnten.
Unmittelbar nach dem Turnier waren die Dribbelmonster dann doch über ihren vierten Platz etwas enttäuscht. Jedoch besteht für die jüngste Mannschaft
der Meisterschaft, sechs Spieler sind erst neun bzw. zehn Jahre alt, hierzu kein Anlass. Sie hatten bereits mit der erstmaligen Teilnahme einer TSG bzw.
BG-Jugendmannschaft am Final Four historisches geleistet. Im Hintergrund arbeiten die Verantwortlichen der TSG Weinheim Basketball Abteilung deshalb schon
an der weiteren Förderung der erfolgreichen Dribbelmonster und U16 Spieler, welche diese Saison Landesligameister wurden. Es ist geplant Profitrainer
Nick Coputerco, seit zwei Jahren Trainer der ersten Herrenmannschaft, auch für den Jugendbereich zu gewinnen. Hierzu sind sie allerdings auf die Hilfe
von Sponsoren und Eltern angewiesen. Hoffentlich gelingt es ihnen, damit die erste Endrundenteilnahme nicht auch gleichzeitig die letzte war.
Es spielten: Marc Biehl, Benjamin Brechtel, Leon Bregulla, Niclas Geier, Blue Grimley, Benedikt Hartmann, Konstantin Hoffmann, Jannik Jörns,
Tim Knopf, Leonard Leip, Malte Schmitt und Philipp Schuler.
Minibasketball: U8 beendet die erste Spielrunde in Heidelberg-Ziegelhausen
Dribbelmonster treten mit zwei Mannschaften an und überzeugen durch großen Einsatz
Ein richtiges Basketballspiel macht mehr Spaß als immer nur zu trainieren. So sahen es auch die Verantwortlichen des Bezirks Rhein-Neckar
und führten in dieser Saison erstmals eine Spielrunde dieser Altersklasse durch. Die Kinder sind zwischen 6 und 8 Jahre alt. Mittlerweile
können die vier engagierten U8 Trainer der BG Viernheim Weinheim aus ihren beiden Übungsgruppen, welche jeden Dienstag in der Pestalozzihalle
und Freitag in der DBS Halle stattfinden, meistens sogar zwei Mannschaften aufbieten. Annette Schmitt, Maxim Kümmerle, Milena Vivenzio
und Tim Häusler stehen insgesamt 20 motivierte Nachwuchsbasketballer zur Verfügung, darunter bislang vier Mädchen.
Bereits in den ersten drei Turnieren zeigten die Dribbelmonster, was sie innerhalb kurzer Zeit gelernt hatten und gewannen in
Heidelberg-Kirchheim, auf dem Heimturnier im Hector-Sport-Centrum oder in Leimen viele ihrer Partien.
In dieser ersten Minispielrunde wurde in der Regel auf Korbballständer oder heruntergelassene Körbe gespielt, damit Erfolgserlebnisse motivieren.
Die Regeln sind altersentsprechend vereinfacht und die Spielzeit verkürzt. Diese Regularien werden jeweils vor Turnierbeginn von den anwesenden
Trainern festgelegt. Es geht vor allem darum, gegen andere Mannschaften anzutreten und den Spaß am „richtigen“ Spiel zu erleben. Im letzten
Turnier dieser Runde gab es dann jedoch schon mal „richtige“ Körbe.
Team I der TSG Weinheim überzeugte gegen die SG Kirchheim I deutlich mit 11:4, gegen die KuSG Leimen 6:0 und auch die Eichendorfschule aus Kirchheim
konnte mit 4:0 bezwungen werden. Im letzten Spiel des Tages hatte das Team aus Ziegelhausen keinen Heimvorteil und wurde gar mit 9:0 geschlagen.
Tim Häusler und Maxim Kümmerle konnten sich bei ihrem Team auf ein für dieses Alter beachtliches Grundverständnis in Angriff und Verteidigung verlassen.
Außer Gero Fliedner verfügen alle Spieler bereits über die Spielerfahrung aus den vergangenen Turnieren und „alte Hasen“ wie Koray Kocak, Nicolas Godau
oder Cesare Righetto bereiteten die normal hohen Körbe keine Probleme.
Team II der TSG fiel das Spiel auf die hohen Körbe wesentlich schwerer. Simon Castermans und auch Talha-Effe Gökcen hatten im Training noch kaum auf
richtige Körbe geworfen. Die von Annette Schmitt betreuten Minis zeigten dafür eine überaus motivierte Verteidigungsleistung und mit Nils Josenhans,
Lea Schmitt und Erdem Ermis waren ebenfalls drei erfahrenere Spieler dabei, die Leonie Günth und Linda Almenäs einige Male gut in Szene setzten.
Am Ende reichte es gegen die Eichendorfschule zu einem ungefährdeten 6:2 Erfolg, gegen die Heimmannschaft aus Ziegelhausen war es mit 2:4 denkbar knapp,
während man gegen die in der Vorwoche noch bezwungene KuSG Leimen und Kirchheim 1deutlich das Nachsehen hatte.
Da hingen die Körbe nicht nur sprichwörtlich noch etwas hoch – aber der Spaß am Spiel war für alle beteiligten Kinder entscheidend und bei der
abschließenden Siegerehrung wurden alle mit süßen Früchtchen der Veranstalter belohnt.
Interessierte Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2006 und jünger können bei den Dribbelmonstern noch einsteigen. Anfragen bitte an
info@basketball-weinheim.de.
Für die U8 der TSG Weinheim spielten in Ziegelhausen: Leonie Günth, Linda Almenäs, Lea Schmitt, Nils Josenhans, Erdem Ermis, Simon Castermans,
Koray Kocak, Cesare Righetto, Nicolas Godau, Joshua Johnson, Lars Hillinger und Gero Fliedner